Die Perilla Pflanze gehört zur Familie der Mint-Gewächse, ist somit mit Pfefferminze verwandt. Die Blätter sind etwa Handgroß und werden besonders gern in Südkorea und Japan verspeist. Aus den Samen der Perilla Pflanze lassen sich Öle und Mehle herstellen, welche auch viel in der koreanischen Küche verwendet werden.
Die Perilla Blätter werden entweder frisch oder eingelegt gegessen. Beim Koreanischem BBQ werden die frischen Blätter direkt mit Fleisch, Saucen und weiteren Beilagen gegessen. Dabei wird Fleisch mit Reis und Saucen auf das Blatt belegt und in den Mund geschoben. Aus den Blättern können zudem eingelegte Beilagen und das sehr schmackhafte Kkaennip-Kimchi hergestellt werden.

Pflanze deine Perilla Blätter (=Kkaenip) selbst an
Das Gute ist, dass du deine Perilla Blätter selbst anbauen kannst. Sie wachsen in der Frühlingszeit bis Sommerzeit, von Mai bis Ende August. Sie benötigen recht viel Sonne und immer genügend Wasser. Die kleinen Samen kannst du in manchen Online-Shops kaufen und die Samen direkt anpflanzen. Ich habe zum Beispiel 5 große Blumenkübel verwendet, in der ich eine Tüte Perilla Samen für nur 3 Euro verpflanzt habe. Das Ergebnis war phänomenal, ich habe mehr als 400 Blätter erhalten 🙂

Die Blätter habe ich abgeknipst und direkt zu koreanischen Beilagen weiterverarbeitet.

Was wird aus Perilla hergestellt?
Aus der Perilla Pflanze werden unter anderem folgende Produkte hergestellt:
- Perilla Samen Mehl (Deulkkaegaru)
- frische Perilla Blätter (Kkaennip)
- eingelegte Perilla Blätter
- Perilla Öl (Deulkireum)
Perilla ist Gesund
Perilla wird nachgesagt, Entzündungshemmend und Belebend für den Körper zu sein. Durch die Inhaltsstoffe senkt die Pfanze das Risiko von Asthma Anfällen und Entzündungen. der Hohe Anteil der ungesättigten Fettsäuren Omega 3, 6 und 9 beugt der regelmäßige Verzehr von Perilla vielen Krankheiten vor und versorgt den Körpern mit gesunden und notwendigen Nährstoffen.
Darf man fragen wo du die Samen gekauft hast?
Ich hatte bis jetzt leider nur schlechte Erfahrungen beim Kauf von Perilla Samen.
Hi Ann,
ich habe die tatsächlich aus Südkorea mitgebracht :`( In DE sind die auch tatsächlich oft ausverkauft. Schau mal in meine FB Gruppe „Koreanisch Kochen – Rezepte und Mehr“, da sind viele nette Mitglieder, die dir auch mit Perilla Pflanzen helfen können 🙂
Hallo Matthias,
ich habe die Samen auf Etsy bestellt.
Grüße Torsten
Ah ok. Und die konntest du ohne Probleme mitnehmen? Also wegen Zoll und so 😅
Hab jetzt wieder welche bestellt aber wie es bis jetzz aussieht sind das nicht die richtigen.
Etsy hatte ich auch schon welche, da ist erst gar nix gewachsen und von Amazon die sind einfach klein geblieben 😑
Dann würd ich mir die nämlich auch einfach aus Korea mitnehmen
Jaa ich wurde halt nicht kontrolliert, aber einfach einpacken, die genauen Zollbestimmungen schaue lieber noch einmal nach 🙂 Kansnt ja mal 2 Päckchen mitnehmen 🙂 hehe
Hallo Matthias,
die Tochter einer Kollegin ist in Seoul für 2 Monate.
Sie tut sich recht schwer, Perilla-Samen zu finden, überhaupt Samen-Tütchen.
Wo kann man Samen denn kaufen? Auch im Supermarkt oder gibt es da spezielle Läden?
Hallo Carola,
die Samen gibt es in jedem großen Supermarkt, Aber auch im Daiso, da kostet ein Tütchen nur 1000 KWON 🙂 Anonsten gibt es auf den alten Märkten (Sichang) oftmals kleine Garten-Geschäfte, wo es die Samen auf zu finden gibt.
Hi Matthias,
ich hatte mir aus dem Daiso in Korea vor kurzem auch ein paar Samen mitgebracht und sie auch angepflanzt. Allerdings bin ich gerade nicht sicher, ob die überhaupt essbar sind, denn im Gegensatz zu deinen Fotos sind meine komplett grün und nicht unter den Blättern leicht Dunkel-Lila? Hatte irgendwo gelesen, dass man die komplett Grünen nämlich nicht essen soll. Weißt du da genaueres?