Miyeok (미역) ist eine essbare Algenart und ist auch unter der Braunalge bekannt. Miyeok wird hauptsächlich in Suppen und in Salaten genutzt. Einsteiger der koreanischen Küche müssen bei Kauf allerdings etwas Vorsicht wahren, denn Miyeok ist leicht verwechselbar mit dem ähnlichen Seetang, auch als Dashima bekannt.

Miyeok ist dir möglicherweise eher unter der japanischen Bezeichnung  „Wakame„, denn auch in der japanischen Küche wird die Braunalge gerne gegessen.

Miyeok ist eines von drei bekannten Seegras-Proukten aus Südkorea. Neben der Braunalge gibt es noch Dashima, was eher für Suppen und Basen von Gerichten genutzt wird und das von mir geliebte Seegras namens Gim (in unterschiedlichen Varianten).

p

Diese Art auf einem Blick

Schriftzeichen: 미역
Art:  Braunalge
Haltbarkeit:  Lange, getrocknet
Wie Lagern:  trocken, im Schrank
Wofür Nutzen:  Suppen,  Salate
Wo zu Finden:  asiatischen Supermarkt, Online
Saisonal:  nein

Wofür wird Dashima benutzt

Dashima wird hauptsächlich für das Kochen von Suppen, insbesondere für das Kochen von der Suppenbasis und anderen Basen genutzt. Die bekannteste und auch einfache Suippenbasis ist die Dashima-Myeolchi-Yuksu, bei der Dashima mit getrocknetetn Sardellen und etwas Gemüse gekocht wird, wodurch eine schmackhafte, aber fischige (Dashi-ähnliche) Basis für Suppen und andere Gerichte entsteht. 

Neben der Verwendung für Brühen, wird Seetang auch gerne für Salate oder als salziger Chipsersatz genutzt. Ich persönliche finde Salate mit Dashima eher zu salzig, weswegen ich daher auch vorerst kein Rezept dazu auf Mattzip veröffentlichen werde.

Falls du Dashima für Suppen verwenden möchtest, empfehle ich dir immer, die Brühe vorzukochen bzw. vor Hinzugabe anderer Zutaten gemäß Suppenrezept, die Brühe vorzubereiten. Sobald die Brühe fertig ist, entferne das Dashima, denn je länger es kocht, desto mehr Bitterstoffe gibt der Seetang ab. Also koche eine Brühe für eine kleine schnelle Suppe eher nur 15 Minuten. Auch musst du Dashima nicht unbedingt vorbereiten, einfach aus der Packung entnehmen, mit den Händen brechen, sodass die Stücke in den Topf hineinpassen und fertig.

Vegane Ernährung mit Dashima

Viele meiner Gerichte sind mit dem Tag „optinal vegetarisch oder gar optional vegan“ gekennzeichnet. Das hängt damit zusammen, weil ich die Suppenbrühe eigentlich immer mit kleinen Sardellen zubereite. Wenn du Sardellen oder andere Fischprodukte weglässt, kannst du auch vollständig vegane Suppenbrühen vorbereiten. 

Herkunft von Dashima

Südkorea gehört zu den Ländern, die am meisten Seegras, Seetang und Algen anlegen, ernten und exportieren bzw. auch selbst verbrauchen. Haupternteorte sind vor allem die südlichen Regionen Südkoreas in den Provinzen Jeollanam-do und Gyeongsangnam-do